bookmark_borderSchlagzeilen

Schlagzeilen für die Weihnachtsgeschichte:

Kein Schäferstündchen: Engel stören Nachtruhe von Hirten
Geburtenrate nimmt am Jahresende zu
Stadt überfüllt: Junges Paar muss in Scheune übernachten
Stau auf der Königstraße – zu viele machten sich gleichzeitig auf den Weg
Kind zwischen Tieren im Stall geboren
Heller Nachthimmel sorgt für Schlaflosigkeit in Bethlehem

Zeit: 6 Minuten, 17 Sekunden
Inspirationswort: headline

bookmark_borderWas für ein Teema

Embed from Getty Images

Einen Tee bitte.
– Kräuter, Schwarz, Roibush, Grün…?
Bitte Kräuter, aber nicht zu lang ziehn.

– Bitte schön, ein Weihnachtstee, der ist sehr lecker im Advent.
Auch wenn ihn fast niemand kennt.
Das ist doch sicherlich mit Zimt?
– Ja, stimmt.
Dann nehmen Sie den wieder mit,
auf Zimt bin ich allergisch.
Dass merk ich,
immer schnell, dann kratzt der Hals.
Und bei Minze ebenfalls.

– Wir haben keinen andern Kräutertee,
so wie ich das seh.
Dann nehm ich halt Kaffee.

Suchworte: tea bag + christmas
Zeit: 7 Minuten, 30 Sekunden

bookmark_borderIch wünsche mir ein skalierbares Geschäftsmodell

Embed from Getty Images

Ideen für Startups und Apps zu Weihnachten:

  •  „CookieHero“ – Eine App mit Plätzchen-Rezepten und der Möglichkeit, sich Plätzchen mit einem Fahrradkurrier direkt liefern zu lassen.
  •  „XMASAppetizr“ – Eine App um zu dokumentieren, welche Weihnachtssüßigkeiten man isst und wie viel man dadurch zunehmen wird.
  • „GiftBnB“ – Eine Plattform zur Vermittlung von privaten Aufbewahrungsräumen für Geschenke.
  • „Christmasfittery“ – Der Service stellt dir dein persönliches Weihnachtsoutfit zusammen und schickt es dir.
  • „MeetNoWay“ – Eine hübsch aussehende Kalender-App mit der man seinen Weihnachtsbesuche so planen kann, dass man ungeliebten Verwandten einfach aus dem Weg geht.
  • „Candle4Fun“ – Die lustige Adventskranz-App (für bis zu vier synchronisierten Devices)
  • „Adventskalendr“ – Plattform zum Posten von Fotos der schönsten Adventskalender.

Suchworte: bush + christmas
Zeit: 7 Minuten, 38 Sekunden

bookmark_borderWeihnachtsgepäck

Was packe ich in die Tasche?
Ich nehme eine Orange, die riecht so gut und enthält Vitamine. Das ist gut, wenn es kalt ist.
Ich nehme etwas Nächstenliebe. Denn darum geht es doch. Zumindest etwas. Oder Liebe allgemein. Vielleicht ein bisschen von beidem: Liebe und Nächstenliebe.
Ich packe natürlich einen Schokoladenweihnachtsmann ein – möglichst oben drauf irgendwo, damit er nicht zerdrückt wird. Außerdem einen kleinen Weihnachtsbaum oder zumindest einen Zweig, einen Tannenzweig. Ja, das ist gut. Ohne Stamm ist es nicht so schwer.
Ein Liederbuch kommt auch mit, mit den schönsten Weihnachtsliedern. Und wenn es passt noch ein Instrument. Eine Flöte vielleicht oder Ukulele. Denn die Musik darf nicht zu kurz kommen.
Was noch? Ein Glöckchen vielleicht, ein paar Walnüsse, Glühweingewürz, etwas Kaminfeuerluft, ein Stück Geschenkpapier zum Knittern und Rascheln und eine kleine Dose Vorfreude, mit Schraubverschluss – damit nichts ausläuft und man sie nach Gebrauch wieder verschließen kann. Nur nichts verlieren von der schönen Vorfreude!
Eine Lichterkette noch. Die gibt es ja auch mit Batterie. Dann noch Marzipankartoffeln, drei Spekulatius und ein gutes Buch.
Das müsste es gewesen sein. Dann kann Weihnachten kommen wann und wohin es will – ich bin vorbereitet!

Inspirationswort: pocket

bookmark_borderDie schlechtesten Weihnachswitze aller Zeiten

1.
Kommt ein Schaf in den Stall.
Sagt das Schaf: Ich hab Kopfschmerzen.
Fragt Josef: Zuviel getrunken gestern?
Sagt das Schaf: Nee, hab Grippe.

2.
Kaspar zur Balthasar: Hey, Melchior hat ein neues Auto.
Balthasar: Was denn für eins.
Kaspar: Mercedes – da kann er immer dem Stern folgen.

Inspirationswort: joke

bookmark_borderBär

Erst als die Träne
in den Schnee fiel,
ganz zart und sacht,
kaum hörbar, vielleicht sogar nicht hörbar,
da sagte der Bär: „Ich bin müde.“
Es war schon spät im Winter und bis zu diesem Moment
als ihm so kalt war, dass seine Augen tränten,
hatte er es vergessen.
Er hatte einfach nicht daran gedacht.
Von fern hörte er Glocken läuten.
Es war Weihnachten heute..
Der Bär trabte in seine Höhle.
Und schlief ein.
Für sehr lange Zeit.

Inspirationswort: tear
Zeit: 2:04

bookmark_borderRezept für Weihnachtsbowle

Zuerst 2 L Rotwein in eine Schüssel füllen, leicht erwärmen, dabei umrühren. Mandarinen schälen, den dabei entstehenden Geruch mit einem feinen Sieb einfangen, zum Wein dazu zugeben.
Eine Vanilleschote fein hacken, Zimt dazu, etwas Nelken. In die Flüssigkeit geben. Wieder umrühren.
Von einem getrockneten Tannenzweig die Nadeln lösen, mit einem Mörser fein zerstäuben. Etwas Honig dazu, und dann in die Bowle einrühren.
3 Esslöffel Kakaopulver und einen viertel Liter Milch zu Kakao vermischen. Kakao der Bowle hinzufügen.
2 Teelöffel Wachs von einer Adventskranze im Wasserbad verflüssigen. Den Kopf eines abgebrannten Streichholzes in kleine Stücke schneiden, gemeinsam mit dem Wachs der Bowle hinzufügen.
Dann einen Bogen Geschenkpapier mit zwei Gabeln in etwa gleich große Stücke zupfen, mit Puderzucker bestreuen, in die Bowle geben.
Am Ende noch 100 ml Vorfreude, ein Tasse Einkaufsstress, zwei glänzende Kinderaugen, einen enttäuschten Blick und schließlich drei Schneeflocken hinzufügen. Ein letztes Mal umrühren und mit ein wenig Stille Nacht abschmecken.

Suchwort: Bowl

bookmark_borderWeihnachtsliedbriefing

Oh, schreib einen Song.
Einen schönen Song.
Einen, der melancholisch ist, ein wenig,
aber doch freudig.
Einen Song, der still ist und licht. Einen Licht-Song,
der zu dieser Zeit passt.

Oh, sing einen Song,
der sich gut singen lässt.
Von allen. Von allen die feiern wollen
aber auch von denjenigen, denen das Fest nichts bedeutet.
Er soll singbar sein und vereinen. Ohne Grenzen.

Oh höre einen Song.
Einen Song der bewegt und der dich mit Energie füllt.
Einen Song für die Armen und für die Reichen.
Für die Ruhigen und die Lauten.
Für die Ängstlichen und die Mutigen.
Den man versteht – jeder
so wie er will und wie er ihn braucht. Oder sie.

Oh, ein Song.
Still und heilig,
fröhlich und selig,
mit Schnee oder Glöckchen
mit Tannen oder Flöckchen.

Oder auch mit Blumen und Sonne,
Luft und Licht, ganz egal.
Nur, er soll die Herzen öffnen.
Von allen, die den Song hören.
Die Herzen berühren.
Das ist wichtig.

Suchwort: Song
Ohne Bild