bookmark_borderZuhause

Embed from Getty Images

Zuhause schmücken sie jetzt den Baum. Zuhause.
Zuhause diskutieren sie jetzt ob man die echten Kerzen nimmt oder die elektrischen.
Zuhause machen sie sich jetzt fertig für die Kirche.
Zuhause begab es sich jetzt zu einer Zeit.
Zuhause läuten jetzt die Glocken.
Zuhause schneit es vielleicht wenn sie aus der Kirche treten.
Welch ein schönes Bild – zuhause.
Zuhause steigt jetzt die Spannung.
Zuhause wird jetzt die Wohnzimmertür aufgeschlossen.
Zuhause erstrahlt das ganze Zimmer jetzt im Glanz. Im Glanz der dann doch elektrischen Kerzen – wie immer zuhause.
Echte Kerzen, das gab es nur bei Oma. Bei Oma zuhause.
Zuhause stürzt man sich jetzt auf die Geschenke. Es fliegt das Papier durcheinander. In Fetzen. Zuhause.
Zuhause gibt es glänzende Augen. Gibt es Freudenschreie.
Gibt es auch enttäuschte Blicke ab und zu zuhause.
Zuhause wird jetzt gegessen. Aber vielleicht wird auch vorher noch ein Lied gesungen. Zuhause.
Aber jetzt das Essen. Lecker! Und alle zuhause am Tische.
Die ganze Familie. Alle. Alle zuhause.
Naja, fast alle. Wir nicht.
Wir wollten Weihnachten mal etwas anderes machen.
Weit weg.
Von zuhause.

Suchworte: picnic + christmas

Zeit: 6 Minuten, 41 Sekunden

bookmark_borderTurkey für Anfänger

Embed from Getty Images

„Kinder! Essen!“ ruft Frau Connor
und stellt das Essen auf den Tisch.
Ein dicker Truthan dampft im Safte
und bruzelt herrlich lecker frisch.

Die Kinder eilen aus den Zimmern
und setzen festlich sich drumrum.
Wer diesem Festtagsessen fernbleibt,
bleibt nicht nur hungrig, er ist dumm.

Nur zu Christmas gibt es hier
totes Tier, sonst nicht mehr.
Connors essen sonst vernünftig
– sie sind Vegetari-er.

Zeit: 5:34

Suchworte: turkey + christmas

bookmark_borderSchimmer

Embed from Getty Images

Sie liebten sich am Weihnachtsfest,
am Baume brannten Kerzen,
der schimmernd helle Kerzenschein,
erwärmte ihre Herzen.

Sie schworen ew’ge Liebe sich
und um das zu zeigen
verschlossen sie ein Liebenschloss,
in dem Schlösserreigen

der dort schon hing, von anderen
auf der Brücke dort am Strand
den Schlüssel warfen sie ins Meer
im Winterschnee und Hand in Hand.

Jetzt schneit es wieder an der See
das Schloss hängt hier noch immer
wie die Geliebte damals hieß,
da hat er keinen Schimmer.

Suchworte: padlock + christmas

Zeit: 9:07

bookmark_borderDer Weihnachtsteddy

Embed from Getty Images

Es steht am kalten Straßenrand
der Weihnachtsteddybär
und winkt mit seiner linke Hand
die vielen Kinder her.

Hier holt sich heut ein jedes Kind
– egal ob klein, egal ob groß –
ein Kuscheltier – wenn es eins find‘ –
drum ist hier heut viel los.

Auch die kleine Anne will
ein‘ neuen Freund hier suchen
mit dem sie laut oder auch still
trinkt Puppentee mit Kuchen.

Ein kleines Nashorn, ganz aus Stoff,
zieht sie aus dem Regal.
Die Augen lieb, das Horn recht schroff,
doch hat sie keine Wahl:

In dieses kleine dicke Tier
hat sie sich grad verliebt.
Wie schön, dass wer zuviel hat, ihr
dies nette Tierchen gibt.

Zusammen laufen sie nach Haus
Ganz glücklich ist die Anne
Das Nashorn stellt sich nachher aus
unter der Weihnachtstanne.

Suchwörter: benefit + christmas
Zeit: 8:01 Minuten

bookmark_borderKugeln

Embed from Getty Images

Es bestand aus 10 Kugeln, dieses Set. 10 glitzernde Christbaumkugeln in grün, rot und einem silbrigen Gold – jede unterschiedlich verziert.
Er zog die Handschuhe aus als er sich in die Pappschachtel zurücklegte in der er sie bekommen hatte. „Schöne Stücke“, dachte Karl, „ich kann mir vorstellen, dass sie einen guten Preis bringen.“ Er klebte noch den grünen Zettel mit der Nummer 78 an die Kisten und legte sie zu den anderen Auktionaten auf den Rollwagen.
Am nächsten Tag war der Andrang mäßig. Es war Anfang September, die Sonne schien noch warm und die meisten Leuten hatten heute mehr Lust auf ein Eis am Marktplatz – und nicht auf eine Auktion in Karls recht dunkler Auktionshalle. Aber etwa 20 Menschen hatten auf den alten Lederstühlen platzgenommen.
Die Auktion verlief dementsprechend ruhig aber mäßig. Die meisten der Auktionate brachten weniger als Karl erhofft hatte. Ledigliche das hölzerne Spielzeugauto erzielte mit 120 Euro einen Spitzenpreis, der dreimal so hoch war wie die Summe die Karl geschätzt hatte.
Die Nummer 77, eine kleine goldene Puppe mit schwarzen Haaren ließ sich nur schleppend versteigern. Sie kunsthistorisch interessant – das wusste aber heute niemand hier zu schätzen – aber sie war einfach so hässlich, dass Karl es niemandem übel nahm, nicht mitzubieten. Als sein Hammer das dritte Mal auf den Tisch knallte stand das letzte Gebot bei 53 Euro.
Jetzt waren die Christbaumkugeln an der Reihe. Karl startete mit 20 Euro. Ein alter Herr in schwarzem Sakko in der vorletzten Reihe hob gleichgültig die Hand. Karl blickte in die Runde. Niemand regte sich. Weihnachten war noch so weit weg. Karl wartete, zählte bis 30 wie er es immer tat und setzte dann an: „Zum Ersten“, nochmal zählen, bis 5, „Zum Zweiten“, … 1… 2.. da ein Knarzen …3 … 4… „25! 25 Euro!“ rief eine Stimme. Karl sah auf. Durch die Tür war gerade in diesem Moment eine junge Frau getreten, helle Schuhe, rotes Kleid. Karl freute sich, dass es ein neues Gebot gab. „30!“ rief jetzt der Mann der das erste Gebot abgeben hatte und ein wenig ärgerlich schaute. „50“ erhöhte die junge Frau. Karl, der es sonst nicht mochte, wenn die Bieter miteinander kommunizierten statt ihn ihre Handzeichen kommentieren zu lassen, ließ sie gewähren. Hier ging irgendetwas Seltsames vor. Und tatsächlich entbrannte ein harter Bieterstreit – bis die Kugeln schlussendlich für 345 Euro an die junge Frau gingen.
Als Karl eine Stunde später die Kugeln ein letztes Mal in die Hand nahm um sie der Frau auszuhändigen, fragte er: „Warum geben sie so viel Geld für ein paar alte verstaubte Christbaumkugeln aus?“ „Nun,“ antwortete die Frau und lachte verlegen, „ich mag Weihnachten. Vor allem im September. Und diese Kugeln sind etwas Besonderes. Das spüre ich einfach.“
Sie nahm die Schachtel mit den Kugeln und ging. Erst als die Tür hinter ihr zugefallen war merkte Karl, dass die Frau eine der Kugeln vergessen hatte. Die einzige, die nicht wirklich kugelförmig war, sondern unten spitz zulief. „Tja“, dachte Karl, „vielleicht mag ja auch ich Weihnachten im September.“, sprach es und hängte die Kugel an seine alte silberne Schreibtischlampe.

Suchwörter: judge + christmas

Zeit: 18 Minuten

bookmark_borderMorgen Kinder wird’s was geben!

Ab morgen sind es noch genau 100 Tage bis Weihnachten!

Und daher startet morgen auch mein Mega-Adventskalender – hier auf der Website und als Podcast!

An allen 100 Tagen bis Weihnachten gibt es jeden Tag einen Weihnachtstext: Mal lustig oder nachdenklich, kurz oder lang, verrückt oder verzuckert, schön oder schräg.

Schau hier mal rein und abonniere den Podcast! Verfügbar ist er auf Spotify https://open.spotify.com/show/042s7FsOLAFs5qhiGjawOt und allen anderen großen Podcast-Plattformen und hier gehostet falls du ihn direkt an der Quelle hören möchtest:
https://100-mal-weihnachten.letscast.fm/

Ich freue mich über Feedback!

Mehr Infos dazu, wie ich auf die Idee gekommen bin, kannst du unten in dem Interview hören, das meine großartige Business-Buddy-Partnerin Petra Jahn-Firle mit mir geführt hat.
Und einen Eindruck vom „Sound“ von 100 mal Weihnachten bekommst du im Teaser.

Also anklicken, anhören und abonnieren!

Viele Grüße, David